Herr Fuchs versteht nur Bahnhof
…wenn Poesie und Malerei durcheinanderquatschen!
Bei der Veranstaltungsreihe „Crossroads#“ begegnen sich Kunst und Literatur: Schreibende treffen auf Malende, Bildhauer*innen auf Autor*innen, Multimedia-Kunst auf Poesie; ihre Wege kreuzen sich im Museum. Der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, einst Bahnhofsgebäude, später Verkehrsmuseum, ist heute ein Museum für zeitgenössische Kunst, das an der ehemaligen Grenze von Ost- und West-Berlin liegt. 2025 macht das Literaturhaus Berlin im Rahmen seiner »Li-Be für die Stadt«-Tour auch Halt im Hamburger Bahnhof – und im Juni erstmals auch das Junge Literaturhaus .
Am 19. Juni um 10 Uhr findet die erste Crossroads#kids-Veranstaltung statt: Grundschulkinder sind eingeladen, den Hamburger Bahnhof zu besuchen und dort eine Künstlerin kennenzulernen, die selbst multimedial und quer durch die verschiedensten Kunstgattungen aktiv ist, die illustriert und textet, aber auch Filmprojekte und Tanzchoreographien zu ihren Büchern entwickelt und regelmäßig mit Musikern zusammenarbeitet. Die vielfach ausgezeichnete Hamburgerin Franziska Biermann bringt ihr neues Buch „Herr Fuchs mag Po-esie!“ mit, und natürlich geht es in diesem neuen Fuchs-Abenteuer passend zum Veranstaltungsort um die Kunst: Denn bei einem Frühlingsspaziergang verliebt Herr Fuchs sich unsterblich in die Malerin Mira und spricht fortan nur noch in Gedichten… herrje!
Franziska Biermann liest die Geschichte vor und zeigt die Bilder dazu. Im Anschluss an die Lesung schreiten die Kinder in den Atelierräumen dann selbst zur Tat: Wer wollte nicht schon immer einmal ein Liebesgedicht an seine Sitznachbarin, sich selbst oder an sein Radiergummi verfassen, oder sich als Maler:in betätigen?
Der Workshop (Dauer: ca. 120 Minuten) richtet sich an 2. bis 4. Grundschulklassen, der Eintritt ist frei.
Anmeldung bitte bei Stefanie Ericke: ericke@literaturhaus-berlin.de
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert von Hamburger Bahnhof International Companions